Tomas Tranströmer

Tomas Tranströmer, geboren am 15. 4. 1931 in Stockholm als Sohn eines Redakteurs. Schon während seiner Schulzeit publizierte er seit 1948 mehrere Gedichte. 1951 und 1952 leistete er seinen Wehrdienst ab. Anschließend studierte er in Stockholm Literatur- und Religionsgeschichte sowie Psychologie. 1954 erschien sein erster Sammelband „17 dikter“ (17 Gedichte); im selben Jahr eröffnete er den Zyklus seiner großen Mittelmeerreisen (1954 Griechenland – Türkei, 1955 Italien – Balkan, 1956 Portugal – Spanien – Nordafrika, 1959 Ägypten – Griechenland). 1955 trat er als Mitherausgeber in die Redaktion der Zeitschrift „Upptakt“ (Auftakt) ein, der er bis 1958 angehörte. 1956 beendete er sein Studium als Kandidat der Philosophie und ging bis 1960 als Angestellter ans Psychotechnische Institut der Universität Stockholm. Von 1960 bis 1965 war er als Psychologe an der Jugendstrafanstalt Roxtuna bei Linköping auf einem Posten, der so „undankbar“ war, dass sich dafür „noch ein Jahr nach meinem Ausscheiden kein Nachfolger gefunden hatte“. Von 1966 an war er halbtags als Berufsberater für die Arbeitsämter in Hallstahammar, Surahammar und Västerås tätig, ab 1980 dann als Psychologe für das Arbeitsmarktinstitut in Västerås. Er ist mit der Krankenschwester Monica Bladh verheiratet, hat zwei Töchter und wohnt in Stockholm. – Tomas Tranströmer, dessen Gedichte mittlerweile in ...